Rückblick Gummi-/Co2-Motormodell-Treffen 12. Oktober 2024
Das Flugfeld «Gheid» und
mit ihm die SG Olten war nun schon zum zwölften Male Gastgeber
für das Gummi-/Co2-Motormodell Treffen.
War es im Sommer trocken und heiss und der Schatten das gesuchte Objekt so
war es an diesem Samstag gerade umgekehrt. Das Gras war nass von den vergangenen Regenfällen, alles grau und «tschuderig»,
Nebelschwaden schlichen umher um sich dann in eine Hochnebeldecke knapp 150-200 Meter über Grund
umzuwandeln. Darüber aufziehende Frontbewölkung und anfangs schwache westliche Winde.
Trotz der nicht gerade rosigen Aussichten und Bedingungen fanden sich immer mehr wetterfeste
Kameradinnen und Kameraden im gemütlich warmen Clubhaus der SGO ein. Schlussendlich neunzehn
Personen, worunter sich zwei Junioren befanden. Kisten und Tische wurden ausgeladen, Stiefel montiert,
bald stiegen nach dem Briefing die ersten Modelle in den grauen Himmel. Nicht einfach für die
Fotographen, da oft ein klarer Kontrast fehlte und die Kameras Mühe bekundeten zu fokussieren.
Auch die Antriebsgummis und Co2-Motoren bekundeten mit den frischen Temperaturen (Anfangs knapp
unter oder um die 10 Grad Celsius) ihre Mühe. Gummirisse oder fehlende Leistung waren die Folgen. Die
Feuchtigkeit führte dazu, dass die Steigleistungen der Modelle nachliessen, da die Werkstoffe diese trotz
Lack- und Porenfüller-Anstriche aufnahmen, was in Gewichtszunahmen resultierte und die Flugeigen-
schaften beeinflusste.
Mit den steigenden Temperaturen änderte sich dies dann zum Glück. Was sich auch änderte war der Wind.
Dieser frischte im Verlaufe des Mittags zunehmend auf, was zu längeren Rückholmärschen
führte. Ein Modell wurde gar ins Quartier «Olten Südwest», welches ca. 15 - 20 Meter unter dem
Platzniveau des Flugfeldes liegt versetzt und erst nach einer Suchaktion wiedergefunden.
Gegen 15:00 Uhr wurde dann der Flugbetrieb eingestellt, da auch schwerere Modelle ihre Mühe
bekundeten und der Anlass Schaden- und Unfallfrei enden sollte. Die Diskussionen und das Fachsimpeln
ging weiter, bis sich auch die Letzten auf den Heimweg machten. Dies in Vorfreude auf die Treffen im Jahr
2025.
Grosse Bilder mit Klick
ins Bild
Rückblick Sommertreffen '24
Die Wetterbestellung bei Petrus ist angekommen: Sonnig und
windarm! Ideale
Bedingungen für das diesjährige Sommertreffen. Drei Frauen, 19 Männer
und 4 Junioren fanden an diesem heissen 20. Juli den Weg ins "Gheid"
in Olten! Eine überwältigende Teilnehmerzahl.
Eine Neuerung gab es bei diesem Treffen: Da "gummimotor.ch"
sich als "The Swiss Rubber Twisters" als 44. Squadron dem
"Flying Aces Club" anschloss, gab es zum ersten Mal einen
Wettbewerb nach dessen Regeln. Zugelassene
Modelle waren der "Phantom Flash" und der "Phantom Flash II
Chamäleon".
Nach dem Briefing durch die Organisatoren Peter Ziegler
und Andreas Koch stand der Morgen ganz im Zeichen dieses FAC-Contestes mit
Start der Modelle ab einem Starttisch und ab Startplatten aus Karton vom
Boden aus. Für den Contest haben sich 14 Teilnehmer eingeschrieben.
Mehrere Durchgänge wurden durchgeführt. Sieger war das
Modell mit der längsten totalen Flugzeit. Flugzeiten ab 20 Sekunden
wurden gewertet. Was gab es da zu lachen! Und – allen war mitmachen
wichtiger als die Klassierung.
Geflogen wurde auch mit anderen Modellen, darunter auch
solche mit Co2-Antrieb. Geflogen, rückgeholt und geschwitzt! Schatten –
dies war am gesuchtesten. In seiner Kühle konnte diskutiert, repariert,
probiert, etc. werden. Und einfach Kameradschaft unter Gleichgesinnten
gepflegt werden.
Beehrt wurde das Treffen auch durch den Präsidenten der
Segelfluggruppe Olten, Christian Heimlich, welcher zusammen mit dem
Vorstand der SG Olten, diesen Anlass erst möglich macht. Vielen
herzlichen Dank an die SG Olten für das seit einigen Jahren gewährte
Gastrecht.
Auf Wiedersehen am Herbstreffen vom 12. Oktober 2024 am
selben Ort.
Samstag, 21. Oktober 2023:
Das Herbsttreffen ist angesagt. Die Wettervorhersage war alles andere als
bestes Flugwetter. Regen, starker Wind, Wetterbesserung höchstens im
Verlaufe des Nachmittages. Alle welche sich angemeldet haben, freuten sich
auf einen gemütlichen Plaudertag im Clubhaus der SG Olten.
Doch es kam anders! Schon
am Morgen beim Eintreffen auf dem Platz bedeckter Himmel aber kein Regen.
Das Beste aber, es war windstill! Der Windsack hing schlaff herunter. So
wurde nach der Begrüssung bald die Tische aufgebaut und die Flugzeuge in
den Vorbereitungsbereich gebracht. Es gab keine Zeit zu verlieren, denn
das Wetter konnte jederzeit ändern und damit Wind einsetzen...
Insgesamt fünfzehn aktive
Modellpiloten nutzten den Tag und die guten Bedingungen zum fliegen lassen
der Modelle und gemütlichen Beisammensein. Es gab interessante Gespräche
unter den Teilnehmern und mit Passanten und Besuchern, Tipps wurden
ausgetauscht und Material (vor allem Gummi) weitergegeben.
Noch vor der Mittagspause
kam die Sonne raus und kurz nach Mittag gabs einige kräftige Windböen
aus westlicher Richtung, welche dazu führten, dass die Modelle in
Sicherheit (Windschatten) gebracht wurden. Danach blies er moderat weiter,
gegen Schluss des Treffens gar mit Drehung auf Ost. Leichtere Modelle
wurden dennoch stark versetzt und bei anderen wurde die Thermikbremse
aktiviert, um ein Davonfliegen zu verhindern.
Entgegen allen Annahmen
bezüglich des Wetters, war es ein gelungener Anlass und ein schöner
Saisonabschluss. Je nach Wetter wird in kleinem Rahmen weitergeflogen und
alle freuen sich auf die Treffen im Jahr 2024.
Samstag, 5. August 2023:
Wir haben unser Sommertreffen abgehalten. Die Wettervorhersage war nicht
gerade ein Zuckerschlecken. Als einige der Teilnehmer am Morgen die Fahrt
nach Olten antraten, regnete es bei ihrer Abfahrt noch. Während der Fahrt
trocknete es ab und in Olten konnte man schon die Sonne durch
Wolkenlücken sehen.
Das Beste war, dass es
windstill war! Wir bauten die Tische auf und jeder brachte seine Flugzeuge
in den Vorbereitungsbereich. Es gab keine Zeit zu verlieren, denn der Wind
konnte jederzeit einsetzen...
Es herrschten zum Glück
über viele Stunden praktisch windstille Bedingungen, geradezu ideal um
neue oder reparierte Modelle ein zufliegen, zu testen, oder einfach
Modelle fliegen lassen, was ausgiebig genutzt wurde.
Während einige bekannte
Teilnehmer fehlten (George, Andreas.....), tauchten neue Kollegen auf und
auch alte Bekannte fanden den Weg nach Olten. Bruno, der mit seinen
Modellen aus Depron überraschte, oder Nicola mit dem 80 Jahre alten Rumpf
eines Modells seines Vaters. Dieses wird von ihm nun als Replika
nachgebaut. Am Ende hatten wir wieder eine breite Mischung von
interessanten Modellen und Teilnehmern.
Nach der Mittagspause kam
die Sonne raus und mit ihr frischte der Wind zeitweise auf, war aber für
die größeren Modelle noch fliegbar. Führte jedoch dazu, dass das
eingezäunte Areal auf der Südseite mit seinen Bäumen eine grosse
Anziehungskraft auf die Modelle ausübte. Doch sämtliche Modelle konnten
problemlos geborgen werden, da der Schlüssel zum Areal vorhanden war.
Schäden gab es keine bei diesen Rettungsaktionen. Hingegen durch
Gummirisse beim Aufziehen, was dazu führte, dass interessante Modelle am
Boden blieben.
Einmal mehr war es wieder
ein schönes Treffen mit viel Fliegen und Plaudern unter Gleichgesinnten.
Alle 16 Teilnehmer waren mit diesem Tag mehr als zufrieden und freuen sich
schon auf das nächste Treffen im Oktober.
Grosse
Bilder mit Klick ins Bild :
Rückschau Herbsttreffen
2022 auf dem Flugfeld „Gheid"
Samstag,
22. Oktober 2022, der Morgen zum Teil noch wolkenverhangen mit ersten
blauen Lücken gegen Westen. Das Zwischenhoch drückt und der Südwestwind
frischt auf. Nicht gerade ideale Verhältnisse für die vierzehn
angereisten Teilnehmer und ihre Modelle.
Nach
der Begrüssung und dem Briefing, erfreulicherweise sind auch Neulinge
unter den Teilnehmern, wagen erste Mutige ihre Modelle fliegen zu lassen.
Mit dem immer schöner werdenden Wetter nahm der Mut zu und die
Umdrehungen der Gummis bzw. der Ladezustand der CO2-Tanks wurde erhöht.
Ja, nebst Gummimotor gehört auch der CO2-Motor bzw. damit angetriebene
Modelle seit Jahren dazu.
Nicht
ohne Folgen: Zwei Modelle wurden durch den Westwind in Richtung Osten,
also Richtung Olten Südwest mit alter Kiesgrube, Neubauquartieren mit
entsprechendem Bewuchs und Baumbestand (es ist Herbst, alles schön
verfärbt) abgetrieben. Ein Modell wurde gefunden, das andere trotz
ausgiebiger Suche nicht. Einem zweiten Suchtrupp gelang es dann, mithilfe
eines Feldstechers, das CO2 Modell zu orten und zu bergen.
Im
Verlaufe des Mittags flaute der Wind dann plötzlich ab bis zur Windstille
und es wurde bis weit in den frühen Abend geflogen, diskutiert und die
gemeinsame Zeit so richtig ausgekostet. Mit dem Tag und dem Erlebten wurde
dann zufrieden der Heimweg angetreten.
Auf
Wiedersehen im 2023, wenn es wieder heisst: Einladung zum Treffen
Gummi-/CO2-Motor angetriebener Modelle.
Grosse
Bilder mit Klick ins Bild :
Saalflug
Schweizermeisterschaft vom 27. Nov. 2022 in Balsthal
Rückblick
Sommertreffen 2022
Ein
weiteres Mal durften wir am 9. Juli '22 zu Gast sein bei der
Segelfluggruppe Olten auf dem Flugfeld 'Gheid'. Herzlichen dank dafür.
Zwölf Teilnehmer hatten sich angemeldet und so stand einem regen
Flugbetrieb eigentlich nichts im Wege.
Nur
die recht starke Bise veranlasste den einen oder anderen Pilot noch abzuwarten. Aber der Wind blieb unverändert stark und so wurde bald
ausgiebig geflogen. So gab es dann auch Baumlandungen und nicht jedes
Modell überstand den Anlass unbeschadet.
Dennoch
war es für alle Anwesenden ein schöner Tag mit viel Fliegen und Gemeinschaft unter
Gleichgesinnten. Das
gemütliche Clubhaus diente dabei als zentraler Ort zum fachsimpeln und
zum Modelle, Unterlagen und Zeitschriften zu studieren.
Grosse
Bilder mit Klick ins Bild :
In
der SRF 1 Sendung 'Nachtclub' mit Ralph Wicki vom 27.4.2022 war das Thema 'spezielle
Vereine'. Roland hatte den Mut und ab der Stelle 32:00 geht es um unsere
Gruppe :
Neue Gummimotor Modelle am
Schweizer Himmel
Die selber
geplanten(!!)
konstruierten und 'scratch build' gebauten Modelle der Morane D-3800 (mit
gelbem Kleeblatt) von
Pete und die Morane D-3801 von Chris sind fertig (siehe auch unter
'Archiv' Humor im Modellbau). Hier vier gelungene Fotomontagen davon : (Grosse
Bilder mit Klick ins Bild)
Ebenfalls
'scratch build'
gebaut, aber nicht mit eigenem Plan sind die zwei neuen Modelle von Andreas,
wobei das grössere Modell noch recht luftig daherkommt ;-)
Humor beim Modellbau
Zwei Modellbauer sitzen in ihren Hobbyräumen an ihren Modellen bauen
und chatten über die Baufortschritte oder Bauprobleme. Dabei ergeben sich
manchmal lustige Dialoge. Einen solchen wollen wir euch nicht
vorenthalten.
WhatsApp-Dialog von Chris Ott und Pete Ziegler beim Bau der Morane
D-3800/3801.
Pete hat seinen Pilot (Oblt. Fritz) schon im Cockpit und Chris ist am
Erstellen.
Chris: Hi Pete, Hüt
isch dr Pilot, ömu afe dr Chopf, entstande im
Massstab eis zu zwänzg.
Dr Räschte chunt de ouno.
Pete: Gseht im Momänt wie ne Schimpans us. Doch i weiss wie chasch
mole u gschtauaute.
Sorry! Isch mer eifach usegrütscht. Ig ha hüt gar nut flügerisches
gmacht, mit Usnahm
vom Fotobuech vo Oute.
Chris: Är gseht tatsächlich so
us! Irgend einisch het er de ä
Suurstoffmaske, de wird usem
Schimpans ä Pilot.
Chris: Är isch am
wärde. S’geit nümme lang, isch er de
flugfähig.
Pete: Ig bi unge
dranne. Dr Schimpans gseht gäng wie meh nachme Oblt. us.
Chris: Auso, äs wird ä früsch brevetierte Lütnand si, wo in
Sion, ca. 1944, i dr 3.
Flüügerkompanie si Dienst wird due.
Die Ungersite git no grad ä chli z’due, gäu?!
Pete: Das chame so säge.
Macht säch guet im Cockpit – das „Greenhorn". Vom Bücker uf ä
Morane.
Chris: Jäh, gäge Ändi Chrieg bruuchts haut no a chli Nachwuchs. Die aute
Staffuführer
müesse haut zu ihrne „Rookies" luege, dass si nid z’viel Seich
mache.
Pete: Jo bsungers wenn si de mit chli mehr PS ungerwägs
si. D 3801 het schon o
chlei meh
Pfupf gha aus D 3800.
Chris:
D’Suurstoffmaske hei si ihm im Züghuus scho mau apasst. Jetz müesse si
ihm de no
z’Gurtzüg im Flüüger apasse.
Pete: U a Fauschirm drmit är weich hocket.
Het aber ä ärnschte Blick. Isch äm nid so ghüür.
Chris:
Ja klaar! Zum Glück gseht-me dä nid, schüsch würdi ja nie fertig.
Das isch e so! Im Momänt het-er nüd z’lache, s’geit schliesslech um
d?Wurscht!
Pete: Jo klar, isch nachhär bire Isatzschtaffle wo priorritär isch u de
„Enemys" Füür unger
äm Arsch macht.
Chris:
Joh, und mit de Chopfhörer het dä arm Cheib ou no Lämpe.
Sände chan-er, aber ghört nüt.
Pete: Sisch hout nid Autophon-Funk. Die si erscht schpöter
cho.
Chris: Du Pete, die Konversation, wo mir da
uselöh, söt.me
irgendwo publiziere, mit samt deBiuder.
Pete:Wär öppis für ne Newsletter
Chris: Zum Bischpiel.
Pete:Oder o uf dr Website. So us Ufmunterig. Dr Andreas wott jo gäng
aktuell si.
Chris:
Ja, das isch e gueti idee. Das würd o zeige, dass me nid nume bim
Flüüge cha drPlousch ha.
Pete: Dues ämou abschriebe, de ischs fixiert.
Chris:
O.k. Inzwüsche mache mir hie äs Probesitze im Cockpit un apasse vo de
Sitzgurte.
Chris:
So, Firabe für hüt. Äs het-ne gnue gschtresst. Einisch söt-er de o ga
pfuuse, süsch ischde
morn
mit Formationstraining nüt!
10
Jahre Gummimotor-Treffen 2011 -2021
2011
: Wie die Zeit vergeht! Im diesem Jahre lud Fredi Genther zum ersten
Gummimotor-Treffen
auf die Frauenfelder Allmend. 10 Jahre später sind die Treffen Tradition
und fester Bestandteil
innerhalb der Schweizer Gummimotor-Gemeinschaft und ihres Termin-Kalenders.
2021
:
Erneut gewährt uns die Segelfluggruppe Olten auf dem Flugfeld „Gheid"
Gastrecht und wir dürfen
in ihrer flugfreien Zeit den Anlass durchführen. In diesem Jahr sogar zum
zweiten Mal
nach dem Sommertreffen vom 24.Juli.
Der
16.Oktober wartete mit schönstem Herbstwetter auf. Am Morgen schlichen
noch Nebel über das Gelände, was mit dem einfallenden Sonnenschein für
mystische Momente sorgte und auch der Wind störte nicht gross. Dem
Flugbetrieb stand nichts im Wege und bald erhoben sich die ersten Modelle
in den blauen Himmel. Mit dem zunehmenden Sonnenstand frischte der Wind
drehend aus östlichen Richtungen auf, was zu Rückhol-und Bergeaktionen
führte. Das ist Freiflug, ist Modellflugsport.
Das
gemütliche Clubhaus diente als Ort zum Unterlagen und Zeitschriften
studieren und auch für Modellreparaturen.
Für
alle Anwesenden ein schöner Tag mit viel Fliegen und Gemeinschaft unter
Gleichgesinnten.
Ein
schöner Abschluss der Saison. Freuen wir uns auf das nächste Treffen im
2022! Dann hoffentlich ohne Einschränkungen wegen der Pandemie.
Grosse
Bilder mit Klick ins Bild :
Rückschau
Gummimotortreffen
Gheid vom 24. Juli '21
Endlich!!
Am Samstag, 24. Juli '21 hatten wir unser erstes Gummimotor - Treffen nach
der Absage der letzten Veranstaltungen wegen Covid. Trotz der nicht sehr
schönen Wettervorhersage freuten wir uns alle auf die Veranstaltung. Wir
hatten uns schon lange nicht mehr getroffen, es gab viel zu besprechen, zu
entdecken und zu plaudern.
Zudem
war es das erste Treffen im Sommer. Normalerweise habe wir unsere Treffen
im Frühjahr und im Herbst. Aber dieses Mal hatten wir die Chance, es im
Sommer abzuhalten, da die SG Olten im Segelfluglager war und wir wiederum auf
ihrem Heimatflugfeld Gastrecht erhielten. An dieser Stelle einen
Herzlichen Dank an die Verantwortlichen der SG Olten!
Immerhin
war das Wetter gar nicht so schlecht. Wir hatten alles... es regnete mehrmals am
Tag, aber wir hatten auch sonnige Fenster für unsere Flüge. Und die
Modellausstellung wurde im Clubhaus aufgebaut: Gummimotor- und
CO2-betriebene Modelle, rund 30 an der Zahl, mit elf Teilnehmern eine
beachtliche Flotte.
Weiter
waren alle drei fertigen EKW C-3603 unseres Cookup gemeinsam zu sehen.
Nicht nur zu sehen, sondern auch im Flug zu bewundern und fliegen tun
alle drei.
Ein
Gewitter beendete dann den Flugbetrieb, doch wurde noch im Clubhaus der
Kameradschaft gefrönt und dann machten sich alle auf den Heimweg.
Zufrieden und mit vielen Eindrücken und Ideen und - der Vorfreude auf das
nächste Treffen.